Entschuldigung. Diese Website wird ohne JavaScript nicht korrekt funktionieren. Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser.
» SiteMap
English
MENU
ENde

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtliche Bestimmungen ist:

Jaco Dr. Jaeniche GmbH & Co. KG
Verena Multhaupt
Bodersweierer Str. 30
77694 Kehl
Telefon: 07853 880
E-Mail: info@jaco.de

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

suasio GmbH - Frank Dreher
Dr. Rudolf-Eberle-Str. 2a
76534 Baden-Baden
Telefon: 07223 95666-0
E-Mail: datenschutz@suasio.de
www.suasio.de

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage im Datenschutzhinweis nicht genau genannt wird, gilt Folgendes:

Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen, sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Datenlöschung und Speicherdauer

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen, werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend gesetzlicher Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum.

Als Betroffener im Sinne der DSGVO haben Sie die Möglichkeit verschiedene Rechte geltend zu machen. Die sich aus der DSGVO ergebenden Betroffenenrechte sind das Auskunftsrecht (Artikel 15), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16), das Recht auf Löschung (Artikel 17), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18), das Widerspruchsrecht (Artikel 21), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20).

Widerrufsrecht:

Einige Datenverarbeitungen können nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird durch diesen allerdings nicht berührt.

Widerspruchsrecht:

Beruht die Verarbeitung auf Art 6 Absatz 1 lit e oder f DSGVO, können Sie als Betroffener, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen. Dieses Recht steht Ihnen auch bei auf diese Bestimmungen gestütztem Profiling zu. Sofern wir keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder eine Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die entsprechenden Daten nach einem Widerspruch nicht mehr verarbeiten.

Dient die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Betreibung von Direktwerbung, so haben Sie auch das Recht jederzeit Widerspruch zu erheben. Dasselbe gilt für Profiling, welches mit Direktwerbung in Verbindung steht. Auch hier werden wir personenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten, sobald Sie Widerspruch erheben.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Insoweit Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung oder Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeitet werden, haben Sie das Recht diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Übertragung und Bereitstellung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, insoweit dies technisch umsetzbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung:

Sie haben das Recht Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten bezüglich des Zwecks der Datenverarbeitung, der Kategorien, der Empfänger sowie der Dauer der Speicherung zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht zu erfahren, ob ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten besteht. Bei Fragen zu diesem Thema oder auch zu anderen Themen bezüglich personenbezogener Daten können Sie sich selbstverständlich über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Dazu müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

• Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
• Erfolgt eine Verarbeitung unrechtmäßig, so können Sie alternativ zur Löschung die Einschränkung der Nutzung der Daten beantragen.
• Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie aber die Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie alternativ zur Löschung die Einschränkung der Verarbeitung beantragen.
• Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO ein, wird eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen durchgeführt. Bis diese Abwägung erfolgt ist, haben Sie das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen.

Eine Einschränkung der Verarbeitung hat zur Folge, dass die personenbezogenen Daten, abgesehen von der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung, Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden dürfen.

Bereitstellung der Webseite Webhoster

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben und speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Informationen übermittelt Ihr Browser automatisch an unseren Server bzw. an den Server unseres Hostingunternehmens.

Dies sind:

• IP-Adresse des Endgerätes des Webseitenbesuchers
• Verwendetes Gerät
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Betriebssystem des Besuchers
• Browsertyp und Version
• Name der abgerufenen Datei
• Zeitpunkt der Serveranfrage
• Menge der Daten
• Information, ob der Abruf der Daten erfolgreich war

Diese Daten führen wir nicht mit anderen Datenquellen zusammen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung dieser Website.

Statt diese Website auf einem eigenen Server zu betreiben, können wir sie auch auf dem Server eines externen Dienstleister (Hostingunternehmen) betreiben lassen. Dann werden die die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten auf den Servern des Hostingunternehmens gespeichert. Ergänzend zu den oben genannten Daten kann es sich z.B. um Kontaktanfragen, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten durch Einschaltung eines Hostingunternehmens ist unser Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Internetseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine weitere Rechtsgrundlage kann die zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren künftigen und bestehenden Kunden sein (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für den Fall, dass wir ein Hostingunternehmen beauftragt haben, besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit diesem Dienstleister.

Kontaktformular

Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns über ein Kontaktformular zu benachrichtigen. Für die Kontaktaufnahme über dieses Formular fragen wir bestimmte Informationen ab. Insbesondere ist das Anliegen zu beschreiben und eine Kontaktmöglichkeit anzugeben. Zumindest diese Informationen sind Pflichtfelder und müssen für die Verwendung des Kontaktformulars angegeben werden.

Die Rechtsgrundlage für die Beantwortung der Kontaktfragen liegt in der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Außerdem kann ein berechtigtes Interesse vorliegen, um Geschäftsbeziehungen zu pflegen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben und wenn keine anderen Aufbewahrungsfristen (z.B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) bestehen.

E-Mail Verkehr und Kontaktaufnahme via Telefon

Wir haben, den gesetzlichen Vorgaben entsprechend, eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse auf unserer Webseite angegeben. Die durch Telefon oder per E-Mail übermittelten Daten werden von uns automatisch gespeichert um entsprechende Anfragen bearbeiten oder die betroffene Person kontaktieren zu können. Daten, die wir dadurch erlangen, werden von uns ohne Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

Der E-Mail-Verkehr und die Kontaktaufnahme via Telefon dienen vorvertraglichen bzw. vertraglichen Zwecken und die in diesem Zusammenhang erfolgten Verarbeitungen personenbezogener Daten werden somit von uns auf die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gestützt.

Soziale Medien

Präsenz in sozialen Netzwerken (Social Media)

Zwecke der Verarbeitung

Wir sind auf Social Media Plattformen vertreten um mit den Nutzern dieser Plattformen in Kontakt zu treten und unsere Reichweite (Bekanntheitsgrad) zu erhöhen. Die Kommunikation mit den Nutzern erfolgt dabei durch Nutzung der auf den Plattformen verfügbaren Funktionen. Um den Erfolg unserer Aktivitäten zu messen, nutzen wir vom jeweiligen Hersteller angebotene Auswertungen oder auch Tracking Funktionen (zB. für interessens-/verhaltenbezogenes Profiling), Cookies und Remarketingfunktionen. Um den Meinungsaustausch zu fördern oder neue Kunden zu gewinnen betreuen wir Gruppen.

Hinweise zur Datenverarbeitung durch Soziale Netzwerke

Die Betreiber von Sozialen Netzwerken haben Ihren Sitz in der Regel nicht innerhalb der Europäischen Union. Dadurch werden personenbezogene Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet (zB. USA). Dadurch besteht ein erhöhtes Risiko, dass Daten von Nutzern nicht mit dem von der Europäischen Union geforderten Datenschutzanforderungen verarbeitet werden oder Rechte von Nutzern nicht oder erschwert ausgeübt werden können.

Soziale Netzwerke verarbeiten umfangreich Daten der Nutzer um persönliche Nutzungsprofile zu erstellen. Diese Nutzungsprofile werden insbesondere für Werbezwecke oder Marktforschungsdaten genutzt. Dies kann sich in Form von Werbeanzeigen äußern die Nutzern innerhalb oder auch außerhalb der Sozialen Netze angezeigt werden, die den Interessen des Nutzers entsprechen. Zusätzlich werden in der Regel z.B. Daten über die bei der Nutzung der Plattformen verwendeten Geräte, Browser, Auflösung dem Nutzungsprofil zugeordnet. Für diese Zwecke werden unter anderem Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Ihre Betroffenenrechte (z.B. Auskunft oder Löschung) können Sie am Besten beim jeweiligen Anbieter geltend machen. Nur die Betreiber der Sozialen Plattformen haben Zugriff auf Ihre Daten und können Ihre Anträge zu Betroffenenrechten auch erfüllen.

Verarbeitete Datenarten

• Persönliche Identifikationsdaten (z.B. Namen, Adressen, E-Mail Adresse, Telefonnummer)
• Elektronische Identifikationsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten, Geräteinformationen, IP-Adressen)

Rechtsgrundlagen

• Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Facebook

Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com;

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy;

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads;

Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum,

Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Instagram

Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com;

Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.

LinkedIn

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com;

Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy;

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Xing

XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.xing.de;

Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

12 Sonstige Dienste

Aufnahme in den Bewerber-Pool

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.

Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.

Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.

Umgang mit Bewerberdaten

Es besteht die Möglichkeit eine Bewerbung an uns zu senden (zB postalisch, Online-Bewerberformular oder per E-Mail). Die dadurch erhaltenen, personenbezogenen Daten werden von uns für die Entscheidung, ob ein Beschäftigungsverhältnis eingegangen werden soll, gespeichert und verarbeitet.

Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern eine Einwilligung erteilt wurde. Soweit deutsches Recht anwendbar ist, ist auch § 26 BDSG Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Wenn aus der Bewerbung ein Beschäftigungsverhältnis resultiert, werden die erhobenen Daten für die Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gespeichert. Insoweit es zu keinem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO bis zu 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung, um uns gegen etwaige Klagen oder Vorwürfe wehren zu können. Sofern eine Einwilligung erteilt wurde, werden die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO länger gespeichert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Bewerberpool

Wenn es zu keinem Beschäftigungsverhältnis kommt, kann der Bewerber in unseren Bewerber-Pool aufgenommen werden. Dabei werden alle Angaben der Bewerbung gespeichert, um die entsprechende Person bei passenden Stellenausschreibungen kontaktieren zu können.

Die Speicherung der Daten im Bewerber-Pool erfolgt lediglich nach erteilter Einwilligung auf Grundlage des Art 6. Abs.1 lit.a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, woraufhin die entsprechenden Daten gelöscht werden, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen. Eine Löschung erfolgt spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Hinweis

Dieser Datenschutzhinweis wurde durch den Service www.einfach-dsgvo.de erstellt.

 

 

 

 

Datenschutzeinstellungen
Unsere Website nutzt Cookies. Einige davon sind notwendig für die Funktion der Website. Andere bieten zusätzliche Dienste, bessere Nutzererfahrung und statistische Auswertung. Diese Cookies können Sie akzeptieren oder ablehnen.
Datenschutzerklärung | Impressum